Termine 2023 /2024

10 mal Aquarellmalen

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit Julia Kommerell

Aquarellmalerei ist für viele anziehend: das Fließende und Luftige, die Farbverläufe -wie zufällig- und manchmal auch die Lücken, wo das Papier durchscheint. Das Ganze wirkt oft, als wäre es so locker hingeworfen. Genau das bedarf allerdings einiger Übung. In diesem Kurs möchte ich euch die Grundlagen der Aquarellmalerei vermitteln und verschiedene Techniken bzw. Effekte ausprobieren. Dabei geht es immer auch um die Bildkomposition und natürlich um Farben und ihr Zusammenspiel. Wir werden experimentieren, verschiedene Bildmotive ausprobieren und einfach Malen.

Für mich ist der Aquarellkasten fester Bestandteil meiner Arbeit als Illustratorin und Künstlerin. Aquarellieren war schon immer mein liebstes Malmedium, ich arbeite damit seit 40 Jahren und freue mich sehr, das weitergeben zu können.

Wann? Dienstag 16-18 Uhr ab dem 23.1.2024 – 26.3.2024 (danach wird es einen Folgekurs geben)

Wo? in der Selbsthilfewerkstatt am Parkplatz in Sieben Linden

Kosten: 100 Euro, ermäßigt 80 Euro

Mitbringen: Bitte bringt einen Aquarellblock (mindestens A4), Pinsel und Aquarellfarben mit (beim ersten Treffen hab ich was für euch dabei)

Anmeldung per mail: julia.kommerell(ätt)siebenlinden(punkt)org

Raum Kreativ in Beetzendorf

Mit bildnerischen Mitteln (Farbe, Tusche, Kohle, Ton, Zeitungsschnipsel, Naturmaterialien etc.) nähern wir uns uns selbst. Es werden dabei innere Gegebenheiten, Gefühle, Prozesse und Erfahrungen sichtbar, auch welche, für die es (noch) keine Worte gibt. Die Arbeit am Bild kann auch selbst einen Veränderungsprozess darstellen. Abschließend werden wir, wenn gewünscht, gemeinsam die Werke besprechen. Nur Mut! Jede:r ist ein Künstler! Ein besonderes „Talent“ ist nicht nötig. Das Angebot ist nicht geeignet für Menschen mit akuten psychischen Beeinträchtigungen.

Wo? Im alten Schlachthof in der Freistr. 10 + 11 in Beetzendorf: Johannisbeersaftflecken

Wann? Termine sind noch nicht festgelegt

Kosten? Noch nicht festgelegt

Hast du Interesse? Dann freue ich mich über eine e-mail: julia.kommerell(ätt)siebenlinden(punkt)org

Workshop auf dem Sommercamp im Ökodorf Sieben Linden (27.7.-4.8.24): Das Leuchten der Farben …

„… nimmt dich mit in den tiefsten Raum deiner Seele.“ sagt die Kunsttherapeutin Marion Theresa Douret. Mit bildnerischen Mitteln (Farbe, Tusche, Kohle, Ton, Zeitungsschnipsel, Naturmaterialien etc.) nähern wir uns uns selbst. Künstlerisch wollen wir innere Bilder und den Blick auf uns und die Welt erkunden. So finden wir womöglich neue Handlungsspielräume und Ressourcen. Nicht geeignet für Menschen mit akuten psychischen Beeinträchtigungen!

Anmeldung für das Sommercamp Hier

Meine Lebenslinie – Ein künstlerischer Zugang zur eigenen Biografie

Lebenslinien sind meist nicht geradlinig, sondern sehr bewegt. Die eigene Biografie, das eigene Geworden-Sein wertzuschätzen und anzunehmen ist manchmal nicht leicht. „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.“ sagt der Maler Paul Klee. Im schöpferischen Tun, dem Malen, Zeichnen, Collagieren der Lebenslinie liegt ein Freilegen von Erkenntnissen, Ressourcen und ein Sich-Öffnen auch für neue Lebensentwürfe: Wohin will ich? Wer und wie möchte ich sein?

Eine Einladung zum Innehalten und Gestalten – denn es ist deine einzigartige Lebenslinie!

Kunst ist die Schnittstelle, an der sich Vergangenheit und Zukunft begegnen und neue Wege entdecken.“ sagt die Kunsttherapeutin Marion T. Douret.

Meine Lebenslinie ist nicht gerade. Sie hat zarte Mäander, harte Zacken und wilde Kurven – so ist Leben. Jede Biografie setzt sich zusammen aus den Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen. Bist du neugierig auf eine kreative Art, auf deine Lebenslinie zu schauen? Möchtest du deine nächsten Schritte künstlerisch gestalten?

Die Lebensgeschichte kann erzählt werden. Wenn wir sie jedoch zunächst bildlich-kreativ als Lebenslinie aufleben lassen, kommt das Spüren und eine innerliche Bewegung hinzu: Wir können unser Leben in seiner Gesamtheit hinter uns sehen und fühlen. Das ist der Weg, den ich gegangen bin, die Spur, die ich hinterlassen habe! Durch das erneute Gehen in dieser Spur begreifen wir unser Umfeld, unseren Untergrund, die Gedankenwelt und Gefühle besser. Wir kommen ins Staunen und vielleicht ergeben sich neue Sichtweisen dem eigenen Leben gegenüber? Wir können lernen, das eigene Geworden-Sein wertzuschätzen und anzunehmen.

Im schöpferischen Tun können wir auch einen Ausblick auf die Zukunft wagen und unserer Lebenslinie eine gewünschte Richtung geben: Wohin will ich? Wer und wie möchte ich sein?

Es wird Raum geben, die Lebensgeschichte zu erinnern, individuell auf Papier zu gestalten und sie gemeinsam zu besprechen, soweit es möglich ist. Wir nähern uns dem Thema in Einzel-, Zweier- und Gruppenarbeit, mit Imaginationen und künstlerischen Übungen. Es wird gemalt, gezeichnet, geschnipselt oder mit Ton geformt – die Möglichkeiten sind vielseitig und farbenfroh!

Nur Mut! Jede:r ist ein Künstler! Ein besonderes „Talent“ ist nicht nötig. Das Angebot ist nicht geeignet für Menschen mit akuten psychischen Beeinträchtigungen.

Ein Wochenende mit Julia Kommerell und Oda Beckmann vom 30.8.-1.9. 2024, im Ökodorf Sieben Linden, Poppau.  Preis: Normal 295 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung, ermäßigt 220 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Anmeldung über www.siebenlinden.org

in Planung

  • ab Januar 2024 Portraitzeichnen, Druck-Stempel-Walzwerkstatt, „Mein Tagebuch“ – einfache Buchbindetechnik, LandArt und Ferienprogramm in der Efa-Klötze